Skip to main content
Folgen Sie uns auf

© Pastoralraum Hitzkirchertal

Aktuelles

5. Mai 2025 Versammlung KG (Rechnung)

02. April 2025

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung

Montag, 5. Mai 2025, 19.30 Uhr im Pfarreiheim Hitzkirch

Traktanden

1. Begrüssung
2. Genehmigung Jahresrechnung 2024
2.1 Jahresrechnung 2024
2.2 Kenntnisnahme Jahresbericht 2024
2.3 Bericht und Antrag Rechnungskommission
2.4 Abstimmung über Antrag Kirchenrat

Antrag Kirchenrat: Die Laufende Rechnung mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 74‘577.63 und die Investitionsrechnung mit einer Nettoinvestitionszunahme von Fr. 190‘949.10, sind zu genehmigen. Der Aufwandüberschuss wird beim Eigenkapital verbucht und die Investi­tions­zunahme wird aktiviert.

3. Orientierung aus dem Kirchenrat
4. Orientierung aus der Pfarrei und dem Pastoralraum
5. Verschiedenes

Wir freuen uns, Sie anschliessend zum Umtrunk aus dem eigenen Weinberg einzuladen. Die Rechnung 2024 liegt ab 14. April 2025 im Pfarrhaus zur Einsichtnahme auf (während den Büroöffnungszeiten auf telefonische Vereinbarung: 041 919 69 69).

Namens des Kirchenrates
Hitzkirch, 4. April 2025

Lukas Wedekind, Präsident
Benedikt Troxler, Aktuar

Kirchgemeindeversammlung, Dienstag, 11. November 2025

17. März 2025

Kirchgemeindeversammlung (Voranschlag 2026)

Vorbereitung der Kirchgemeindeversammlung

Dienstag, 11. November 2025
19.30 Uhr
Pfarrschüür Aesch LU

Unterlagen und Downloads, sobald diese zur Verfügung stehen

Sichtbarkeit der Kirche und deren Aufgaben in der Öffentlichkeit stärken

17. März 2025

Verschiedene Massnahmen, welche die Sichtbarkeit der Kirche und deren Aufgaben in der Öffentlichkeit der Kirchgemeinde Aesch-Mosen stärken. 

Kirchgemeindeversammlung, Donnerstag, 8. Mai 2025

17. März 2025

Kirchgemeindeversammlung (Rechnung 2024)

und  

Pfarreiversammlung

Vorbereitung der Kirchgemeindeversammlung (Kirchenrat) und der Pfarreiversammlung (Pfarreirat) 

Donnerstag, 8. Mai 2025
19.30 Uhr
Pfarrschüür Aesch LU

TRAKTANDEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

1. Begrüssung
2. Kenntnisnahme Jahresbericht 2024
3. Jahresrechnung 2024 der Kirchgemeinde Aesch-Mosen
4. Genehmigung der Ergebnisverwendung
5. Sonderkreditabrechnung Heizungssanierung und Estrichdämmung
6. Informationen aus dem Kirchenrat / regionalen Kirchenrat
7. Verschiedenes

TRAKTANDEN PFARREIVERSAMMLUNG

1. Informationen Pfarreirat
2. Informationen Pfarrei / Pastoralraum Hitzkirchertal
3. Verabschiedung und Pfarreiratswahlen
4. Fragen und Anliegen aus der Pfarrei

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen angeregten Austausch beim anschliessenden Apéro.

Kirchenrat Aesch-Mosen

Dankesabend für Angestellte und Freiwillige, Freitag 19. September 2025

17. März 2025

Vorbereitung und Durchführung Dankesabend für Angestellte und Freiwillige als Zeichen des Dankes, der Wertschätung und der Anerkennung für Ihren Einsatz zu Gunsten der Pfarrei/Kirchgemeinde Aesch-Mosen. 

Auffahrt 2025

01. März 2025

auffahrt 2023

Auffahrt 2025 – Quelle: Pfarreiarchiv


Traditioneller Umritt

Der 493. Auffahrtsumritt findet 2025 am 29. Mai statt. Dieser startet in Hitzkirch frühmorgens um 5 Uhr und beträgt etwas über 20 Kilometer. Es nehmen Reiterinnen und Reiter teil, aber auch viel Fussvolk. Teilnehmen können Gläubige und Interessierte, nicht nur aus dem Hitzkirchertal. Über Feld, Wald und Flur bewegt sich die Kolonne.

Die Prozession zieht von Hitzkirch nach Ermensee und Mosen bis hin nach Aesch, wo erstmals ein längerer Halt erfolgt. Unter freiem Himmel wird hier ein ökumenischer Gottesdienst mit Pater Ephrem Bucher gefeiert. Anschliessend besteht die Möglichkeit, an diversen Orten zu frühstücken, bevor es über Hämikon nach Müswangen weitergeht. Hier trennen sich Reitergruppe und Fussvolk, weil die Pferde den starken Anstieg schneller gehen. Wer nicht den ganzen Umritt zu Fuss gehen mag, kann ab hier per Bus zurück nach Hitzkirch fahren.

Wie in vergangenen Jahren findet auch heuer in Müswangen eine Pferdesegnung statt, bei der viele zusätzliche Reiterinnen und Reiter dazustossen, bevor sich der ganze Zug für den letzten Abschnitt von Sulz über Gelfingen wieder zurück nach Hitzkirch begibt.

Ein weiterer Brauch ist, dass die Prozession auf ihrem Weg immer wieder auf Höfe trifft, die vor ihrem Haus einen kleinen Altar aufgestellt haben, geschmückt mit einem weissen Tischtuch, Blumen und Kerzen. Hier hält der Zug jeweils an, denn sie alle erhalten einen speziellen Segen, angekündigt durch ein helles Glöcklein, das vom Glögglibueb oder vom Glögglimeitschi geläutet wird. 

Zeitplan

05.00 Weggang der Prozession von der Pfarrkirche

05.40 Ankunft in Ermensee

07.45 Feldgottesdienst in Aesch
(bei Regen in der Pfarrkirche)

10.15 Weggang der berittenen Prozession in Aesch

11.20 Ankunft in Müswangen

12.30 Pferdesegnung und Weggang der Prozession
in Müswangen

14.20 Einzug auf dem Dorfplatz Hitzkirch; Predigt von Br. Ephrem Bucher, anschliessend Schlussandacht in der Pfarrkirche

Für Pilger zu Fuss ist der Bittgang in kleinen Gruppen sinnvoll, wobei nicht auf die Zeiten der berittenen Prozession geachtet werden muss.

 

Neu im Kirchenrat Hitzkirch

02. Januar 2025

Sandra Meyer

Der Kirchenrat Hitzkirch ist sehr erfreut über die Wahl von Sandra Meyer-Huwyler. Die Hitzkircherin tritt die Nachfolge von Esther Ruckstuhl an, welche den Kirchenrat Hitzkirch im vergangenen Jahr verlassen hat.

Die Kantonsrätin wirkt seit Jahren bereits aktiv in der Pfarrei mit (Apéro-Gruppe). 

Sandra Meyer-Huwyler wird ab Februar 2025 im Rat mitwirken. 

 


Protokoll

Protokoll der Sitzung des Kirchenrates Hitzkirch vom 31. Dezember 2025 über das Zustandekommen der stillen Wahl von einem Mitglied in den Kirchenrat für den Rest der Amtsdauer vom 1. Februar 2024 bis 31. Mai 2026

Der Kirchenrat der römisch-katholischen Kirchgemeinde Hitzkirch erklärt:

nach Prüfung des eingereichten Wahlvorschlages; nachdem innert angesetzter Frist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl vorgeschlagen werden, als zu wählen sind; gestützt auf § 28 KV, §§ 87 – 91 StRG und die Wahlanordnung des Kirchenrates vom 9. Dezember 2024, in stiller Wahl als Mitglied des Kirchenrates ist gewählt:

Sandra Meyer-Huwyler, Hitzkirch

Der Kirchenrat der römisch-katholischen Kirchgemeinde Hitzkirch beschliesst:

  1. Die auf den 16. Februar 2025 angesetzte Urnenwahl wird abgesagt.
  2. Dieses Protokoll ist sofort zu veröffentlichen.
  3. Abstimmungsbeschwerden sind innert 10 Tagen nach Veröffentlichung dieses Protokolls bei der Synodalverwaltung, Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, einzureichen.

Hitzkirch, 31. Dezember 2024

Protokoll im pdf-Format

24. November 2025 Versammlung KG (Budget)

25. Oktober 2024

19.30 Uhr im Pfarreiheim Hitzkirch

Traktanden

Die Traktanden werden Ende Oktober an dieser Stelle veröffentlicht.

Namens des Kirchenrates
Lukas Wedekind, Präsident
Benedikt Troxler, Aktuar

Kirchgemeinde­versammlung am 29.04.2024 (Rechnung)

01. März 2024

Montag, 29. April 2024
19.30 Uhr
Pfarreiheim Hitzkirch

TRAKTANDEN

Die Traktanden werden Ende März veröffentlicht

Kirchenrat Hitzkirch

Lukas Wedekind, Präsident
Benedikt Troxler, Aktuar

Unterlagen zur Kirchgemeindeversammlung zum Herunterladen siehe unter Downloads.

 

Auffahrt 2024

26. Mai 2022

auffahrt 2023

 Bild: Astrid Zehnder (Auffahrt 2023)


Traditioneller Umritt

Der 492. Auffahrtsumritt findet 2024 bereits am 9. Mai statt.

Kirchgemeindeversammlung vom 27. November 2025

22. Januar 2022

Die ordentliche Budget-Kirchgemeindeversammlung findet am Donnerstag, 27. November 2025, 19:30 Uhr in der Aula (Gemeindehaus) Schongau statt.

Jahresrechnung 2024

22. Januar 2022

Der Kirchenrat erstellt die Jahresrechnung 2024.

Gemäss Kirchenordnung und Kirchgemeindegesetz wird die Jahresrechnung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Schongau, unter Vorbehalt des fakultativen Referendums, durch die Rechnungskommission genehmigt.

Zuständig

Regula Hutchison

Leitungsassistentin

041 919 69 70