Skip to main content
Folgen Sie uns auf

© Pastoralraum Hitzkirchertal

Mehr zum Thema «Kirchenchor Hitzkirch»

<p>Am 18. Januar 2025, kurz nach dem Schweizer Doppelsieg am Lauberhornrennen, startete der Kirchenchor seine Generalversammlung im Pfarreiheim. Auf den festlich geschmückten Tischen wurden Gebäck und<br />Kaffee serviert und «Mit der Musik im Herz und der Musik im Kopf» die GV von der Chorleiterin Gisela Leitlein musikalisch angestimmt. Nach der Begrüssung durch die Präsidentin Karin Bachmann wurde ausführlich auf das<br />vergangene Jubiläumsjahr zurückgeschaut, der tolle Chorgeist wurde auf den Fotos mit musikalischen Highlights, verschiedenen Jubiläumsanlässen und den vielen bereichernden Begegnungen wieder sichtbar. Dank der<br />grosszügigen Unterstützung des Kirchenrats konnte dieses Jubiläumsjahr ansprechend gestaltet werden. Präses Daniel Unternährer wünschte dem Chor günstigen Wind gemäss dem Pastoralraummotto: Segel setzen.</p>
<p>Von allen Mitgliedern wurde im vergangenen Jahr viel Einsatz abverlangt. Sie wurden durch eine zweitägige, unvergessliche Vereinsreise nach Graubünden auf den Spuren von Joseph Röösli und Pater Urban<br />Affentranger entschädigt. </p>
<p>Erfreulicherweise konnten drei neue Mitglieder herzlich aufgenommen werden. Gisela Leitlein vertraut darauf, dass der musikalische Elan aus dem Jubiläumsjahr weiterwirkt, z.B. für Ostern mit der Missa Festiva von John Leavitt oder für Pfingsten mit Werken von John Rutter, Christopher Tambling und Robert Jones (Mitsingen als Gastsängerin oder Gastsänger ist möglich). </p>
<p>Anschliessend wurden in der Kirche inspirierende und schwungvolle Kirchenlieder für die Vorabendmesse geprobt. Der gesellige Teil fand dann im Restaurant Rössli in Altwis statt. Das Gitarrenduo Feiner Stein-Staub erfreute zwischen dem feinen Menü, Verdankungen und dem fröhlichen Chorgesang immer wieder mit Countrymusik und Evergreens auf angenehmste Weise. </p>
<p>Freude teilen und Freude mitteilen war ein Anliegen von Karin Bachmann, die zahlreiche Ehrungen vornehmen konnte. Die vielen freudigen Momente an dieser GV werden lange nachklingen.</p>
<p><em><sup>Lisbeth Elmiger</sup></em></p>

Bericht GV 2025 Kirchenchor Hitzkirch

10. Februar 2025

Am 18. Januar 2025, kurz nach dem Schweizer Doppelsieg am Lauberhornrennen, startete der Kirchenchor seine Generalversammlung im Pfarreiheim. Auf den festlich geschmückten Tischen wurden Gebäck und
Kaffee serviert und «Mit der Musik im Herz und der Musik im Kopf» die GV von der Chorleiterin Gisela Leitlein musikalisch angestimmt. Nach der Begrüssung durch die Präsidentin Karin Bachmann wurde ausführlich auf das
vergangene Jubiläumsjahr zurückgeschaut, der tolle Chorgeist wurde auf den Fotos mit musikalischen Highlights, verschiedenen Jubiläumsanlässen und den vielen bereichernden Begegnungen wieder sichtbar. Dank der
grosszügigen Unterstützung des Kirchenrats konnte dieses Jubiläumsjahr ansprechend gestaltet werden. Präses Daniel Unternährer wünschte dem Chor günstigen Wind gemäss dem Pastoralraummotto: Segel setzen.

Von allen Mitgliedern wurde im vergangenen Jahr viel Einsatz abverlangt. Sie wurden durch eine zweitägige, unvergessliche Vereinsreise nach Graubünden auf den Spuren von Joseph Röösli und Pater Urban
Affentranger entschädigt. 

Erfreulicherweise konnten drei neue Mitglieder herzlich aufgenommen werden. Gisela Leitlein vertraut darauf, dass der musikalische Elan aus dem Jubiläumsjahr weiterwirkt, z.B. für Ostern mit der Missa Festiva von John Leavitt oder für Pfingsten mit Werken von John Rutter, Christopher Tambling und Robert Jones (Mitsingen als Gastsängerin oder Gastsänger ist möglich). 

Anschliessend wurden in der Kirche inspirierende und schwungvolle Kirchenlieder für die Vorabendmesse geprobt. Der gesellige Teil fand dann im Restaurant Rössli in Altwis statt. Das Gitarrenduo Feiner Stein-Staub erfreute zwischen dem feinen Menü, Verdankungen und dem fröhlichen Chorgesang immer wieder mit Countrymusik und Evergreens auf angenehmste Weise. 

Freude teilen und Freude mitteilen war ein Anliegen von Karin Bachmann, die zahlreiche Ehrungen vornehmen konnte. Die vielen freudigen Momente an dieser GV werden lange nachklingen.

Lisbeth Elmiger

<p>Der Kirchenchor St. Pankratius Hitzkirch feierte sein 150-Jahr-Jubiläum mit einem Festgottesdienst am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 16. September 2024 in der Pfarrkirche Hitzkirch. Mit der modernen Komposition «Missa Festiva» von John Leavitt (*1956) zeigten die 32 Sängerinnen und Sänger, dass Singen Zukunft hat.</p>
<p>Es war ein grosser Genuss, den Chor nicht nur zu hören, sondern auch im Chorraum beim Singen mitzuerleben. Die Dirigentin Gisela Leitlein führte den Chor überzeugend durch die sehr anspruchsvollen Passagen und der Pianist Michael Mahnig verlieh der Musik mit seinem virtuosen Spiel Flügel. Sehr einfühlsam sangen die Solistinnen Sladjana Hofmann und Gisela Leitlein das Credo. Passend zum Bettagsthema «herzwärts» erzählte die Geschichte vom Tschonguri-Spieler, dass inniges und liebevolles Singen sogar das Herz eines Drachen erweichen kann.</p>
<p><br />Die Präsidentin des Kirchenchores Hitzkirch Karin Bachmann begrüsste zu Beginn des Gottesdienstes die Chormitglieder und die Gastsängerinnen und Gastsänger herzlich, ebenso die Gäste, die Zelebranten und die Mitfeiernden in der Kirche. Sie stellte die Chormitglieder vor als 26 Persönlichkeiten mit individuellen Meinungen und Haltungen, die zusammenfinden im vereinten Singen. In der Predigt ging Daniel Unternährer als<br />Pastoralraumleiter auf die Bedeutung des Kirchenchores ein und dankte für das wunderbare Mitgestalten der Messfeiern und Festtagsliturgien übers Jahr. Grussworte überbrachten Peter Amrein als Präsident des Kantonalen Kirchenmusikverbandes Luzern sowie der Kirchenchor Schongau. Lukas Wedekind als Präsident des Kirchenrates Hitzkirch ging auf die schwierige Situation der Katholiken in der Schweizer Politik während der Gründungszeit<br />des Kirchenchores 1874 ein. Er wünschte dem Chor auch für die heutige, herausfordernde Zeit eine gute Entwicklung für den Weg in die Zukunft. Nach dem Gottesdienst konnte die Jubiläumsausstellung «150 Jahre Kirchenchor» im Kirchenkeller besucht werden. Zur weltlichen Feier lud der Kirchenchor die Gäste und die Bevölkerung in das festlich geschmückte Pfarreiheim zu Apéro und Mittagessen ein. Junge<br />Frauen des Blauring und der Koch Martin Mayr kümmerten sich um das leibliche Wohl. Der Kirchenchor Aesch überbrachte Glückwünsche und beim Singen und gemütlichen Zusammensein klang das Jubiläumsfest aus.</p>
<p><sup><em>Lisbeth Elmiger</em></sup></p>

Bericht jubilierender Kirchenchor

11. November 2024

Der Kirchenchor St. Pankratius Hitzkirch feierte sein 150-Jahr-Jubiläum mit einem Festgottesdienst am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 16. September 2024 in der Pfarrkirche Hitzkirch. Mit der modernen Komposition «Missa Festiva» von John Leavitt (*1956) zeigten die 32 Sängerinnen und Sänger, dass Singen Zukunft hat.

Es war ein grosser Genuss, den Chor nicht nur zu hören, sondern auch im Chorraum beim Singen mitzuerleben. Die Dirigentin Gisela Leitlein führte den Chor überzeugend durch die sehr anspruchsvollen Passagen und der Pianist Michael Mahnig verlieh der Musik mit seinem virtuosen Spiel Flügel. Sehr einfühlsam sangen die Solistinnen Sladjana Hofmann und Gisela Leitlein das Credo. Passend zum Bettagsthema «herzwärts» erzählte die Geschichte vom Tschonguri-Spieler, dass inniges und liebevolles Singen sogar das Herz eines Drachen erweichen kann.


Die Präsidentin des Kirchenchores Hitzkirch Karin Bachmann begrüsste zu Beginn des Gottesdienstes die Chormitglieder und die Gastsängerinnen und Gastsänger herzlich, ebenso die Gäste, die Zelebranten und die Mitfeiernden in der Kirche. Sie stellte die Chormitglieder vor als 26 Persönlichkeiten mit individuellen Meinungen und Haltungen, die zusammenfinden im vereinten Singen. In der Predigt ging Daniel Unternährer als
Pastoralraumleiter auf die Bedeutung des Kirchenchores ein und dankte für das wunderbare Mitgestalten der Messfeiern und Festtagsliturgien übers Jahr. Grussworte überbrachten Peter Amrein als Präsident des Kantonalen Kirchenmusikverbandes Luzern sowie der Kirchenchor Schongau. Lukas Wedekind als Präsident des Kirchenrates Hitzkirch ging auf die schwierige Situation der Katholiken in der Schweizer Politik während der Gründungszeit
des Kirchenchores 1874 ein. Er wünschte dem Chor auch für die heutige, herausfordernde Zeit eine gute Entwicklung für den Weg in die Zukunft. Nach dem Gottesdienst konnte die Jubiläumsausstellung «150 Jahre Kirchenchor» im Kirchenkeller besucht werden. Zur weltlichen Feier lud der Kirchenchor die Gäste und die Bevölkerung in das festlich geschmückte Pfarreiheim zu Apéro und Mittagessen ein. Junge
Frauen des Blauring und der Koch Martin Mayr kümmerten sich um das leibliche Wohl. Der Kirchenchor Aesch überbrachte Glückwünsche und beim Singen und gemütlichen Zusammensein klang das Jubiläumsfest aus.

Lisbeth Elmiger

<p>Was wäre der Ostergottesdienst ohne einen festlichen Chorgesang? - 33 Sänger:innen sangen mit hohem Können am Ostergottesdienst die «Kleine Orgelsolomesse in B-Dur» von Joseph Haydn. Eine kleine<br />musikalische Perle vom grossen Wiener Komponisten, in dem ständig melodische, harmonische und rhythmische Überraschungen die Messtexte musikalisch unterstützen. Vor etwa 250 Jahren entstand diese 15-minütige<br />Messkomposition, welche der Chor nun in seinem 150-Jahrjubiläum zu Gehör brachte. So wurde das Zuhören nie langweilig und das Werk blieb in seinem unaussprechlichen Gehalt gross und dennoch eingängig. Unterstützt wurde der Kirchenchor dabei von einem professionellen Quintett aus Orgel, Violinen, Violoncello und Kontrabass. Der Chor trug die christliche Botschaft in seinem Gesang in mehr oder weniger kunstvoll gestalteten Phrasen vor, während die Instrumentalisten Begleitfiguren von hohem technischem Anspruch bereicherten. Das Instrumentalensemble meisterte dies mit grosser Spielfreude. Einen musikalischen Leckerbissen bildete das Duett zwischen Orgel und Solo-Sopran im Benedictus. Die Dirigentin Gisela Leitlein sang einmal mehr mit ihrer klaren Stimme im Gottesdienst. Ostern wurde auf das prächtigste besungen, die Zuhörer dankten mit ihrem warmem Applaus.</p>
<p>Die nächste Gelegenheit im Kirchchor ein Werk von «innen heraus» kennenzulernen bietet die Missa Mundi vom verstorbenen Hitzkircher Komponisten Joseph Röösli, welche am Pfingstgottesdienst gesungen wird.<br />Damit zeigt der Kirchenchor einmal mehr die grosse Spannweite seines Repertoires auf, welche von frühbarocker bis zeitgenössischer sakraler Musik reicht.</p>
<p>Unsere Jubiläumsausstellung ist wieder am Samstagnachmittag, 27. April 2024 für das interessierte Publikum geöffnet. Sie zeigt die verschiedenen Facetten eines Kirchenchores einst und heute mit verschiedenen Medien auf.<br />Weitere Informationen befinden sich auf der Webseite des Pastoralraumes Hitzkirchertal.</p>
<p><sup><em>Thomas Leitlein</em></sup></p>

Bericht über Ostern in der Pfarrkirche Hitzkirch 2024

22. April 2024

Was wäre der Ostergottesdienst ohne einen festlichen Chorgesang? - 33 Sänger:innen sangen mit hohem Können am Ostergottesdienst die «Kleine Orgelsolomesse in B-Dur» von Joseph Haydn. Eine kleine
musikalische Perle vom grossen Wiener Komponisten, in dem ständig melodische, harmonische und rhythmische Überraschungen die Messtexte musikalisch unterstützen. Vor etwa 250 Jahren entstand diese 15-minütige
Messkomposition, welche der Chor nun in seinem 150-Jahrjubiläum zu Gehör brachte. So wurde das Zuhören nie langweilig und das Werk blieb in seinem unaussprechlichen Gehalt gross und dennoch eingängig. Unterstützt wurde der Kirchenchor dabei von einem professionellen Quintett aus Orgel, Violinen, Violoncello und Kontrabass. Der Chor trug die christliche Botschaft in seinem Gesang in mehr oder weniger kunstvoll gestalteten Phrasen vor, während die Instrumentalisten Begleitfiguren von hohem technischem Anspruch bereicherten. Das Instrumentalensemble meisterte dies mit grosser Spielfreude. Einen musikalischen Leckerbissen bildete das Duett zwischen Orgel und Solo-Sopran im Benedictus. Die Dirigentin Gisela Leitlein sang einmal mehr mit ihrer klaren Stimme im Gottesdienst. Ostern wurde auf das prächtigste besungen, die Zuhörer dankten mit ihrem warmem Applaus.

Die nächste Gelegenheit im Kirchchor ein Werk von «innen heraus» kennenzulernen bietet die Missa Mundi vom verstorbenen Hitzkircher Komponisten Joseph Röösli, welche am Pfingstgottesdienst gesungen wird.
Damit zeigt der Kirchenchor einmal mehr die grosse Spannweite seines Repertoires auf, welche von frühbarocker bis zeitgenössischer sakraler Musik reicht.

Unsere Jubiläumsausstellung ist wieder am Samstagnachmittag, 27. April 2024 für das interessierte Publikum geöffnet. Sie zeigt die verschiedenen Facetten eines Kirchenchores einst und heute mit verschiedenen Medien auf.
Weitere Informationen befinden sich auf der Webseite des Pastoralraumes Hitzkirchertal.

Thomas Leitlein

<h2><strong>Der Kirchenchor </strong><strong>Hitzkirch feiert 2024 sein 150-jähriges Bestehen.</strong></h2>
<h2> </h2>
<p><br />Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen dieses Jubiläum zu feiern. Verschiedene Highlights haben wir für Sie vorbereitet:</p>
<p>Der speziell gestaltete Jubiläumskalender bietet mit schönen Fotos und aufschlussreichen Infos Einblick in das vielfältige Wirken des Kirchenchores.<br />Sie können diesen Kalender auf dem Sekretariat der Pfarrei Hitzkirch anschauen und erwerben - ein ideales Weihnachtsgeschenk.</p>
<p>Ein weiterer Höhepunkt wird unser festlicher Jubiläumsgottesdienst am Eidgenössischen Bettag im September 2024 sein.</p>
<p>Einen Blick in die Vergangenheit des 150-jährigen Kirchenchors bekommen Sie bei einem Besuch des Kirchenkellers. Dort findet über das ganze Jahr eine<br />informative Jubiläums-Ausstellung statt. Aufwendig aufbereitete Dokumente ermöglichen einen Überblick über das reichhaltige Vereinsleben: in Bildern,<br />Tonaufnahmen, Filmen und Texten. Die Öffnungszeiten werden im Pfarreiblatt und auf der Webseite jeweils veröffentlicht.</p>
<p>Wir freuen uns, mit Ihnen durch dieses spezielle Jahr zu gehen und danken Ihnen für Ihr Interesse am Hitzkircher Kirchenchor</p>
<p> </p>
<p>Eine kleine Kostprobe gefällig?</p>
<p><a href="https://youtu.be/OE281vVa2pw?si=K5FPcSCzVpPGqyA0">Missa Mundi von Joseph Röösli (Pfingsten 24)</a></p>
<p><a href="https://m.youtube.com/watch?v=ZaC5t4AWBrQ&t=1538s" target="_blank" rel="noopener">Mozarts Krönungsmesse 2014</a></p>
<p><a href="https://m.youtube.com/watch?v=mIoBNQgfzxw" target="_blank" rel="noopener">140. GV-Gottesdienst</a></p>
<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=6oYRJKEGMbU">GlockenkanonGlockenkanon</a></p>
<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=UvnGZmKRYzQ">Bringe dein Leben zum Blühen</a></p>
<p> </p>
<p> </p>
<h2>Kirchenchor Hitzkirch - Kurz-Portrait</h2>
<p> </p>
<p>An Festtagen zur Ehre Gottes in der Kirche zu singen, bei den Proben am Donnerstagabend die einzelnen Stimmen zu einem harmonischen, kräftigen Chorklang zu formen und gleichzeitig ein gutes Miteinander zu pflegen - das macht den Kirchenchor Hitzkirch aus.<br /><br />25 Sängerinnen und Sänger bilden zurzeit den Chor, der von Gisela Leitlein mit grossem Elan, Empathie und musikalischer Kompetenz geführt wird. Bei besonderen Werken wird der Chor auch durch instrumentale Begleitung unterstützt. Die Geselligkeit, die Wertschätzung untereinander und die Freude am Singen sind das Fundament für die gute Vereinskultur. Jährliche Reisen, Geburtstagsfeiern und gemütliche Höcks gehören natürlich auch dazu.<br /><br />Die Chormitglieder freuen sich, wenn Sie sich angesprochen fühlen und Teil dieses sinnstiftenden Chors werden möchten. Ebenso sind Sie als Gastsängerin oder Gastsänger projektweise<br />für einzelne Gottesdienstgestaltungen, z.B. an Ostern oder Weihnachten, herzlich willkommen.</p>
<p> </p>
<h3>Gründungsjahr</h3>
<p>1874</p>
<h3>Probe</h3>
<p>Donnerstagabend im Pfarreiheim Hitzkirch</p>
<h3>Präsidentin</h3>
<p>Karin Bachmann Schuler</p>

Kirchenchor Hitzkirch

26. April 2021

Der Kirchenchor Hitzkirch feiert 2024 sein 150-jähriges Bestehen.

 


Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen dieses Jubiläum zu feiern. Verschiedene Highlights haben wir für Sie vorbereitet:

Der speziell gestaltete Jubiläumskalender bietet mit schönen Fotos und aufschlussreichen Infos Einblick in das vielfältige Wirken des Kirchenchores.
Sie können diesen Kalender auf dem Sekretariat der Pfarrei Hitzkirch anschauen und erwerben - ein ideales Weihnachtsgeschenk.

Ein weiterer Höhepunkt wird unser festlicher Jubiläumsgottesdienst am Eidgenössischen Bettag im September 2024 sein.

Einen Blick in die Vergangenheit des 150-jährigen Kirchenchors bekommen Sie bei einem Besuch des Kirchenkellers. Dort findet über das ganze Jahr eine
informative Jubiläums-Ausstellung statt. Aufwendig aufbereitete Dokumente ermöglichen einen Überblick über das reichhaltige Vereinsleben: in Bildern,
Tonaufnahmen, Filmen und Texten. Die Öffnungszeiten werden im Pfarreiblatt und auf der Webseite jeweils veröffentlicht.

Wir freuen uns, mit Ihnen durch dieses spezielle Jahr zu gehen und danken Ihnen für Ihr Interesse am Hitzkircher Kirchenchor

 

Eine kleine Kostprobe gefällig?

Missa Mundi von Joseph Röösli (Pfingsten 24)

Mozarts Krönungsmesse 2014

140. GV-Gottesdienst

GlockenkanonGlockenkanon

Bringe dein Leben zum Blühen

 

 

Kirchenchor Hitzkirch - Kurz-Portrait

 

An Festtagen zur Ehre Gottes in der Kirche zu singen, bei den Proben am Donnerstagabend die einzelnen Stimmen zu einem harmonischen, kräftigen Chorklang zu formen und gleichzeitig ein gutes Miteinander zu pflegen - das macht den Kirchenchor Hitzkirch aus.

25 Sängerinnen und Sänger bilden zurzeit den Chor, der von Gisela Leitlein mit grossem Elan, Empathie und musikalischer Kompetenz geführt wird. Bei besonderen Werken wird der Chor auch durch instrumentale Begleitung unterstützt. Die Geselligkeit, die Wertschätzung untereinander und die Freude am Singen sind das Fundament für die gute Vereinskultur. Jährliche Reisen, Geburtstagsfeiern und gemütliche Höcks gehören natürlich auch dazu.

Die Chormitglieder freuen sich, wenn Sie sich angesprochen fühlen und Teil dieses sinnstiftenden Chors werden möchten. Ebenso sind Sie als Gastsängerin oder Gastsänger projektweise
für einzelne Gottesdienstgestaltungen, z.B. an Ostern oder Weihnachten, herzlich willkommen.

 

Gründungsjahr

1874

Probe

Donnerstagabend im Pfarreiheim Hitzkirch

Präsidentin

Karin Bachmann Schuler