Heilige Agatha
Der Überlieferung nach stammte die schöne Jungfrau Agatha aus einer vornehmen Familie und wurde vom Statthalter von Catania begehrt. Als sie ihn zurückwies, nahm er Rache und verschleppte sie. Am Gedenktag der Heiligen Agatha von Catania, also am 5. Februar, wird in vielen Gegenden Brot gesegnet. Die ofenfrischen Agatha-Kränze (Brote) werden am frühen Morgen in den Bäckereien gesegnet und anschliessend verkauft. Agathabrot wurde als Schutz vor Fieber und Krankheiten der Brust angesehen und sollte gegen Heimweh helfen, das ja oft wie Feuer brennt. In den Ställen wurde ein Stück dieses Brotes deponiert als Schutz- und Heilmittel für das Vieh. Die heilige Agatha ist zudem Patronin der Feuerwehr.
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelles
Einladung zum Austausch - im Dialog mit dem Bistum Basel und der Katholischen Landeskirche
16. Juni 2025
Donnerstag, 3. Juli 2025
19:00 - 21:00
Aula der Polizeischule Hitzkirch
Infoveranstaltung Bildungsgang Katechese
13. Juni 2025
19:30 - 21:00
Röm. Kath. Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1, 6006 Luzern
Offene Stelle Präses Jungwacht
28. April 2025
Pastoralraumleiter/in - Leitender Priester
21. März 2025